Tipps und Informationen zur Kinder- und Jugend-Reha –
wichtige Hinweise

Allgemeine Informationen:

Vor-Anreise

Bitte senden Sie uns vor der Anreise folgende Unterlagen:

  • Kostenzusage der Rentenversicherung oder Krankenkasse
  • Anamnese-Bogen
  • Berichte vorausgegangener Untersuchungen, Rehabilitationen und Behandlungen, Fragebogen zum Ernährungs- und Bewegungsverhalten (nur bei Adipositas-Reha)

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Impfpass Ihres Kindes
  • Versicherungskarte Ihres Kindes
  • Berichte vorausgegangener Untersuchungen, Rehabilitationen und Behandlungen
  • Ausgefülltes Ess-Tagebuch (nur bei Adipositas-Reha)

Besuch

Vier Wochen sind eine lange Zeit und nicht selten verspürt man Sehnsucht nach einander. Aufgrund der Pandemie können wir derzeit Besuche nicht ermöglichen. Sie müssen leider auch auf Treffen mit Personen außerhalb des Hauses während der Maßnahme verzichten. Auch der Besuch von Familienangehörigen am Wohnort ist während der Maßnahme nicht gestattet.

Klinikschule

Ihr Kind wird täglich die Klinikschule besuchen, auch in der Ferienzeit. Bitte holen Sie die dafür nötigen Informationen bei den Lehrern Ihres Kindes ein (wir schreiben Sie dazu vor der Reha nochmals an).

Kinderreha

Anreise

Bitte reisen Sie nach Möglichkeit mit dem PKW an, um mögliche Infektionsquellen in öffentlichen Verkehrsmitteln zu vermeiden. In dieser Ausnahmesituation bemühen wir uns um eine Bereitstellung ausreichender Parkmöglichkeiten.

Patienten, die mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen, holen wir am Bahnhof Bärental ab. Bitte teilen Sie uns Ihre Ankunftszeit vor Anreise mit.

Idealerweise richten sie Ihre Anreise so ein, dass Sie zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr bei uns ankommen. Ihr Zimmer ist ab ca. 14.00 Uhr bezugsfertig. Bitte berücksichtigen Sie auch die vereinbarten Zeiten möglicher Aufnahmengespräche bei der Planung Ihrer Anreise.

Sollte sich ihre Ankunftszeit kurzfristig ändern, geben Sie bitte unserem Empfang unter der Telefonnummer 07676 930-0 Bescheid. Gerne stellen wir bei verspäteter Anreise auch Ihr Abendessen zurück. Um 16.00 Uhr laden wir Sie zu unserer Begrüßung ein.

Aufnahmegespräch

Das Aufnahmegespräch findet am Mittwoch nach der Anreise statt. In Einzelfällen am Dienstag. Sie werden darüber rechtzeitig informiert.

Gepäck

Für die Dauer der 4-wöchigen Reha benötigt Sie und Ihr Kind – zusätzlich zur persönlichen Garderobe und den Hygieneartikeln – folgende Dinge:

  • Schreibzeug
  • Rucksack
  • Trinkflasche und „Tupperdose“ für Zwischenmahlzeiten / Ausflüge
  • wasserfeste und winddichte Jacke
  • festes, wasserdichtes Schuhwerk
  • Sportsachen
  • Turnschuhe mit heller Sohle
  • Schwimmsachen und ein Badehandtuch
  • Badeschlappen
  • Hausschuhe
  • Sonnenschutz / -creme und Sonnenbrille (auch im Winter wegen hoher UV-Strahlung)
  • wetterfeste und zusätzlich etwas warme Kleidung (auch im Sommer)
  • ggf. regelmäßig einzunehmende Medikamente
  • Schulsachen


Im Winter (Oktober bis Mai) benötigt Ihr Kind außerdem wetterfeste Kleidung, wie z.B.:

  • Schnee- oder Skijacke
  • Schnee- oder Regenhose
  • Schuhe, die für viel Schnee geeignet sind
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Schal

Wäsche:

In unserem Haus finden Sie Waschmaschinen und Trockner, die Sie für ein Entgelt nutzen können. Waschmittel wird von uns gestellt.

Nachsorge (nur für Adipositas-Reha)

Ein Bestandteil der Therapie ist unser dreijähriges Nachsorgeprogramm. Damit wir Ihr Kind langfristig unterstützen können, braucht es eine gültige E-Mail-Adresse. Bitte richten Sie diese gemeinsam ein, falls es noch keine hat.

 

Jugendreha

Anreise

Bitte reisen Sie nach Möglichkeit mit dem PKW an, um mögliche Infektionsquellen in öffentlichen Verkehrsmitteln zu vermeiden. In dieser Ausnahmesituation bemühen wir uns um eine Bereitstellung ausreichender Parkmöglichkeiten.

Patienten, die mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen, holen wir am Bahnhof Bärental ab. Bitte teilen Sie uns die Ankunftszeit vor Anreise mit.

Die Anreise sollte bis 15.30 Uhr erfolgen.

Sollte sich ihre Ankunftszeit kurzfristig ändern, geben Sie bitte unserem Empfang unter der Telefonnummer 07676 930-0 Bescheid. Gerne stellen wir bei verspäteter Anreise auch das Abendessen zurück.

Das Zimmer Ihres Kindes ist ab ca. 14.00 Uhr bezugsfertig. Bitte berücksichtigen Sie auch die vereinbarten Zeiten möglicher Aufnahmengespräche bei der Planung Ihrer Anreise. Diese Termine können vor 14.00 Uhr liegen.

Aufnahmegespräch

Das Aufnahmegespräch findet am Dienstag statt. Damit wir uns ein umfassendes Bild vom Zustand des Kindes machen können, ist es wichtig, dass ein Elternteil mit dabei ist. Sie werden rechtzeitig über die Uhrzeit des Aufnahmegesprächs informiert.

Gepäck

Für die Dauer der 4-wöchigen Reha benötigt Ihr Kind – zusätzlich zur persönlichen Garderobe und den Hygieneartikeln – folgende Dinge:

  • Schreibzeug
  • Rucksack
  • Trinkflasche und „Tupperdose“ für Zwischenmahlzeiten / Ausflüge
  • wasserfeste und winddichte Jacke
  • festes, wasserdichtes Schuhwerk
  • Sportsachen
  • Turnschuhe mit heller Sohle
  • Schwimmsachen und ein Badehandtuch
  • Badeschlappen
  • Hausschuhe
  • Sonnenschutz / -creme und Sonnenbrille (auch im Winter wegen hoher UV-Strahlung)
  • wetterfeste und zusätzlich etwas warme Kleidung (auch im Sommer)
  • ggf. regelmäßig einzunehmende Medikamente
  • Schulsachen


Im Winter (Oktober bis Mai) benötigt Ihr Kind außerdem wetterfeste Kleidung, wie z.B.:

  • Schnee- oder Skijacke
  • Schnee- oder Regenhose
  • Schuhe, die für viel Schnee geeignet sind
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Schal

Handy

Das Handy darf mitgebracht werden, allerdings ist die Nutzung nur zu gewissen Zeiten erlaubt. Die Erzieher*innen behalten sich das Recht vor, Handys bei Missbrauch (z.B. durch pornografische, gewalttätige Inhalte) einzuziehen.

Gameboys, Spielekonsolen, Notebooks, etc.

dürfen nicht mitgebracht werden.

Taschengeld

Das Taschengeld wird von den Erzieher*innen verwaltet und ausgegeben. Wir empfehlen für die vier Wochen ein Taschengeld von ca. 50 € bis 70 €.
Für die Ausflüge benötigen wir für jedes Kind ein zusätzliches Budget von 20 €.

Wäsche

Die Jugendlichen waschen ihre Wäsche gemeinsam mit den Erzieher*innen in den vorhandenen Waschmaschinen.

Ausflüge

Die Jugendlichen unternehmen mit den Betreuern regelmäßig Ausflüge in die nähere Umgebung.

Telefonkontakt mit den Therapeuten und Betreuern

Sie haben die Möglichkeit, mit den Betreuern und Therapeuten telefonisch oder per Email Kontakt aufzunehmen.

Elternseminar

Während der Maßnahme bieten wir Elternseminare zu Adipositas und AD(H)S an. Die Seminare sind Teil der Maßnahme und Ihre Teilnahme wird vom Kostenträger verlangt. Sie erhalten Informationen über die Krankheiten und Tipps, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg in die Selbständigkeit unterstützen können. Sie werden hierfür eine gesonderte Einladung erhalten.

Adipositas:

online, mittwochs, 2 Termine von 17.00-19.00 Uhr (verschiedene Inhalte, Teilnahme an beiden Terminen ist notwendig)

AD(H)S:

Online, der Termin wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.

Abschlussgespräch

Das Abschlussgespräch findet am Montag vor Abreise oder am Abreisetag selbst statt. Die Termine werden rechtzeitig mit Ihnen abgestimmt.

Abschlussabend

Am Montagabend vor der Abreise findet die Abschlussfeier der Jugendlichen statt. Die Jugendlichen haben meist sehr intensive vier Wochen mit Höhen und Tiefen miteinander verbracht. Damit sie sich richtig voneinander und von den Betreuern verabschieden können, aber auch damit sie mit einem positiven Gefühl nach Hause fahren können, ist die Teilnahme bei der Feier sehr wichtig.

Unterbringung der Eltern

Unabhängig von der Corona-Pandemie ist eine Übernachtung bei uns im Haus nicht möglich. Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter http://www.hochschwarzwald.de/Unterkuenfte-im-Schwarzwald

Nachsorge (nur für Adipositas-Reha)

Ein Bestandteil der Therapie ist unser dreijähriges Nachsorgeprogramm. Damit wir Ihr Kind langfristig unterstützen können, braucht es eine gültige E-Mail-Adresse. Bitte richten Sie diese gemeinsam ein, falls es noch keine hat.


 

© 2018 Fachklinik Caritas-Haus Feldberg - Passhöhe 5 - 79868 Feldberg   |     Realisation: indigo-werbung