1. Feldberger Adipositas-Symposium
Adipositas bei Kindern und Jugendlichen – vom losen Netzwerk hin zur integrierten Versorgung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
das Thema Adipositas bei Kindern und Jugendlichen hat im Rahmen der Covid-19-Pandemie zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche hatten und haben es während und nach der Pandemie noch schwerer, einen Zugang zu gesunder Ernährung und sportlicher Betätigung zu finden. Wir laden Sie ein, dieses so wichtige Thema auf einem gemeinsamen Symposium am 22.Okotber 2022 zusammen mit Expert*innen zu vertiefen.
Alle an der Versorgung Beteiligten möchten langfristig eine gute Versorgung adipöser Kinder und Jugendlicher sicherstellen. Möglichkeiten und Grenzen jedes einzelnen Therapiebausteins sollen betrachtet werden, damit jedem Betroffenen eine möglichst adäquate Behandlung angeboten werden kann. Dabei sollen vor allem die Schnittstellen zwischen den verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten in den Focus genommen werden.
Wir haben ein für Sie hoffentlich attraktives Programm zum Thema zusammengestellt und Referent*innen mit hoher Expertise eingeladen. Wir hoffen natürlich sehr, dass wir die Veranstaltung in Präsenz abhalten können und laden Sie herzlich zur Tagung an unserer Fachklinik auf dem Feldberg zu unserem 1. Adipositas-Syposium am 22.Oktober 2022 Adipositas bei Kindern und Jugendlichen – vom losen Netzwerk hin zur integrierten Versorgung ein.
Programm
8:30 Uhr | Ankunft und Stehkaffee |
9:00 Uhr | Udo Wankelmuth GF/ Dr. Hansjörg Schmelzle CA |
"Begrüßung" | |
9:15 Uhr | Professor Dr. Stefan Ehehalt, Leiter des Gesundheitsamts Stuttgart: |
"Starkids: Das Stuttgarter Stufenmodell für adipöse Kinder und Jugendliche" | |
10:00 Uhr | Professor Dr. Christine, Joisten, Deutsche Sporthochschule Köln: |
"Aktuelle Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas in Deutschland – mit aktuellem Sachstand zur geplanten DMP Adipositas" | |
10:45 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Dr. Karin Laudien, Deutsche Renten-versicherung Baden-Württemberg |
"Möglichkeiten der Kinder- und Jugen-drehabilitation bei Adipositas durch die DRV (Belegkliniken Adipositas / ambulante Reha / Nachsorge)" | |
11:45 Uhr | Dr. med. Hansjörg Schmelzle, Chefarzt Fachklinik Caritas-Haus Feldberg |
"Stationäre Adipositas-Reha aus Sicht der Rehabilitationsklinik, Etappenheil-verfahren als Sondermodell" | |
12:30 Uhr | Mittagessen und Mittagspause |
13:30 Uhr | Prof. Dr. Karl Otfried Schwab, Bereichsleiter Endokrinologie und Diabetologie, Universitäts-Kinderklinik Freiburg: |
"Was muss der Pädiater bei adipösen Kindern und Jugendlichen untersuchen und behandeln?" | |
14:15 Uhr | Prof. Dr. Patrick Gerner, designierter Chefarzt der Kinderklinik Ortenau / Offenburg: |
"Neue Therapieoptionen der extremen Adipositas" | |
15:00 Uhr | Abschluss-Kaffee und Ausklang |
Tagungsgebühr
Frühbucher: 60 € (bis 31.08.2022)
regulär: 80 €
Studenten: 20 €
Anmeldung:
wird in kürze hier freigeschaltet.
Sollen wir Sie informieren? Dann schicken Sie bitte eine Mail an tagung(at)caritas-haus-feldberg.de
Fortbildungspunkte:
wurden bei der Landesärztekammer beantragt
Anreise:
Mit dem Auto (Anreise) oder nutzen Sie die Shuttlemöglichkeit vom Bahnhof Titisee.